Marke | |
---|---|
Ginsorte | |
Geschmack | |
Vordergründige Botanicals | Angelikawurzel, Blaubeeren, Himbeeren, Holunderblüten, Ingwer, Koriander, Lavendel, Pfefferminze, Wacholder, Zimt, Zitrone |
Vorhandener Alkoholgehalt | |
Nettofüllmenge | 0,5 l |
Ursprungsland | |
Lebensmittelunternehmer | |
Bundesland | Bayern |
Huckleberry Gin
34,90 €
Vorrätig
- Kostenloser Versand ab 99 €
- Rabattstaffel - Hier klicken und mehr erfahren
- Jetzt kaufen, später bezahlen. Nur mit dt. PayPal Konto
Huckleberry Gin - Bei diesem Gin ist der Name Programm – die „Huckleberry“, die Heidelbeere also, ist der unverkennbare Protagonist. Von den sage und schreibe insgesamt 22 verwendeten Botanicals ist es die Heidelbeere, die diesem Gin seinen hohen Wiedererkennungswert verleiht. So entsteht schließlich, nach dreifacher Destillation, ein bemerkenswert fruchtiger Gin, der sowohl pur als auch in den unterschiedlichsten Mixgetränken überzeugt.
Lassen Sie sich durch die untenstehenden Huckleberry Gin Rezepte zu spannenden neuen Drinks inspirieren.
Sie suchen nach einem Geschenk? Hier geht es zu unseren Geschenkboxen.
Huckleberry Gin | Blaubeer Gin
In liebevoller Handarbeit unter Verwendung von 22 ausgewählten Botanicals entsteht dieser Gin. Die Basis bilden dabei vor allem Wacholderbeeren, Angelikawurzel, Koriandersamen, Ingwerwurzeln, etwas Zimt und Lavendel. Weiterhin kommen unter anderem Zitronenschalen, Holunder- sowie Hopfenblüten, Pfefferminze und Himbeeren dazu, um die komplexen fruchtigen Noten zu erhalten.
Erst im letzten Destillationsschritt kommt die Heidelbeere ins Spiel, die das Destillat mit ihrem einzigartigen Geschmack komplettiert. Auf künstliche Aromen oder Geschmacksverstärker wird bei der Herstellung verzichtet.
Huckleberry Finn - Ein Konzept, das Orientierung bot
Wie auch bei der literarischen Figur „Huckleberry Finn“, die in den berühmten Romanen von Mark Twain gemeinsam mit ihrem Tom Sawyer wilde Abenteuer erlebt, geht es auch bei diesem Blaubeer Gin Tief im Kern vor allem um die Freundschaft.
Die tiefe Freundschaft der Gründer Max und Jens war der Ursprung zu ihrer Idee eines Gins, der so wie er entsteht auch genossen werden soll: im Kreis von guten Freunden. Und schnell war klar – ein Gin dieser beiden Freunde muss Huckleberry heißen!
Huckleberry Gin Rezepte
Dieser Gin mit seinen markanten Heidelbeernoten ist fast zu schade, um ihn immer nur auf dieselbe Weise zu genießen – schmeckt er doch in so vielen Kombinationen einfach genial. Hier ein paar Beispiele. Cheers!
Huckleberry-Tonic:
Der Klassiker unter den Mixgetränken. Einfach 4 cl Gin und 8 cl Tonic Water mischen, Eiswürfel dazu – fertig.
Huckleberry-Gimlet:
Eine spannende Variante, um den markanten Blaubeer Gin einmal ganz anders zu genießen – als Gin-Sour. 5 cl Gin, 2-3 cl frisch gepresste Limette und zu guter Letzt 1 cl Zuckersirup kräftig umrühren, für die Optik mit einer Limettenscheibe im oder am Glas servieren.
Huckleberry-London Mule
Eine erfrischende Cocktail-Kreation. Im Gegensatz zum bekannteren Moscow Mule wird bei dieser Variante Gin anstelle von Wodka verwendet. Durch die fruchtig-beerigen Noten des Huckleberry Gins erhält der Cocktail eine abwechslungsreiche Nuance. 6 cl Gin und 5 cl Ginger Beer in einen Kupferbecher geben, umrühren und ½ cl frisch gepresste Limette sowie Minzblätter hinzugeben.
Ihnen gefällt dieser Blaubeer Gin sowie die Huckleberry Gin Rezepte? Dann entdecken Sie auch den Huckleberry Gin Likör und seine Drink-Varianten.
Für Freunde des besonders kräftigen Gin-Genusses gibt es zudem die 77% vol. starke Version.
Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.
- Gin, Spirituosen
- Kategorien: Gin, Spirituosen
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.